






AktuellesKeine Nachrichten in dieser Ansicht. ![]() |
Drei Minuten in die Microwelle und das Essen ist fertig?Sicherlich anders als damals, wo Mutter gekocht hat, als wir noch Kinder waren. Aber können statische Webseiten von -18° Celsius kaltem HTML-Code zu leckerem, dynamischen Menü und Inhalt in der selben Zeit erhitzt werden? Ja! Was bedeutet Content Management ?Content
Content Management bezeichnet die
...von Inhalten. Die Applikation selbst nennt sich Content Management System, kurz CMS KomplexitÄt je nach AnforderungSchnellere Präsenz im Internet ist ein Ziel von Content Management Systemen. Es wird keine Zwischenstufe an beteiligten Personen mehr benötigt. Solche Lösungen erleichtern und automatisieren komplexe Prozesse beim Erstellen, Verwalten und Veröffentlichen von Webinhalten in mehreren Sprach- und Landesversionen. Die erweiterten Globalisierungsfunktionen der aufwendiger Varianten bieten eine Schnittstelle zum Anzeigen vorhandener und Hinzufügen neuer Übersetzungen sowie zum Anfordern von Übersetzungen von Übersetzern über Workflows. Die professionellen Lösungen erweitern die Content Management Platform um Komponenten, mit denen Sie schnell und einfach zuverlässige Inhalte erstellen und auf unternehmenseigenen Websites bereitstellen können. Keine Programmierkenntnisse erforderlichÜber einen Webbrowser warten Sie Ihre Website komplett und behalten dabei die volle Kontrolle über Texte und Bilder sowie die Struktur der Inhalte. Ohne jegliche Kentnisse über die technischen Belange Ihrer Website publizieren Sie Ihre Informationen von einem beliebigen PC aus. Durch die intuitive Bedienung erstellen Sie im Handumdrehen eine Website, welche Ihren spezifischen Publikations-Bedürfnissen entspricht. Typo3 - Content Management vom FeinstenTypo3 ist ein OpenSource WCMS - programmiert in PHP, JavaScript und TypoScript. Als Datenbank wird MySQL verwendet. TypoScript ist eine eigens für Typo3 entwickelte Skriptsprache und bildet das Herzstück des CMS, da diese Skripts den Aufbau und den Inhalt eines Templates steuern. Verwaltet werden sämtliche Backend und Frontend Daten via Webbrowser. D.h. dass der Unterhalt der Site komplett arbeitsplatzunabhängig ist (vorausgesetzt, dass der User einen Internetzugang und einen aktuellen Browser installiert hat). Sicherlich einer der grössten Vorteile von Typo3 ist die dynamische Generierung von Bildern und Menus. Damit können Bilder automatisch mit einem Rahmen versehen, verschiedenste Effekte angewendet und in Grösse und Format verändert werden. Menus können sowohl graphisch als auch rein textbasiert generiert werden. Suchfunktionen und Sitemaps werden vom System selbständig erstellt. Einzelne Seiten oder ganze Ordner können passwortgeschützt oder auch zeitgesteuert angezeigt, respektive unterdrückt werden. Es besteht die Möglichkeit, sämtliche Daten sowohl als XML oder als WML aufzubereiten. Für PDAs können Versionen ohne Frames erzeugt werden. Benutzerrechte für das Backend können für verschiedene Funktionen innerhalb von Typo3 verteilt werden. Leistungsübersicht (Auszug):
|
Quicklinks
Verwandte Seiten |