Anmelden

Benutzeranmeldung

Aktuelles

Keine Nachrichten in dieser Ansicht.

Systems Management Server 2003

Viele Unternehmen werden heute mit der Aufgabe konfrontiert, ihre System-Management-Kosten mit einer Lösung zu senken, die genau in die jeweilige Umgebung passt.
Systems Management Server hilft kleinen, mittleren und großen Unternehmen, diese Herausforderungen zu adressieren.

Übersicht

Zentralisiertes, skalierbares Change- und Konfigurations-Management von Windows-basierenden Desktops und Servern

Systems Management Server umfasst eine detaillierte Hardwareinventur, Softwareinventur und -Metering, Softwareverteilung sowie -installation und darüber hinaus Hilfsprogramme zur Remote-Fehlerbehebung.

Dank dieser integrierten Funktionen stellt Systems Management Server eine hoch skalierbare Möglichkeit dar, die Kosten im Bereich Änderungs- und Konfigurationsverwaltung auf Windows-basierenden Desktop- und Serversystemen zu senken.

Systems Management Server basiert auf Industriestandards entsprechenden Verwaltungsprotokollen, wodurch die Kompatibilität mit ergänzenden Verwaltungstools gewährleistet wird. Durch die nahtlose Integartion in SQL Server und das Windows-Betriebssystem wird die Installation, Konfiguration und Verwaltung in einem Netzwerk jeder Größenordnung enorm vereinfacht.

Skalierbarkeit unabhängig von der Unternehmensgröße

Systems Management Server entspricht den Anforderungen von Unternehmen jeder Größe durch Bereitstellung von WAN-fähigen Verwaltungswerkzeugen, Unterstützung für Remote-Benutzer und von granularer Sicherheit sowie Integration mit anderen Werkzeugen und Umgebungen.

Benutzerfreundlich für jede Organisationsgröße

Systems Management Server umfasst einfache Installationsmöglichkeiten, benutzerfreundliche Administratorfunktionen sowie die Ausführung von Clients im Hintergrund, die sowohl für Klein- als auch Großunternehmen von Vorteil sind.

Hervorragende Windows-Verwaltung

Systems Management Server bietet die bestmögliche Verwaltung von Arbeitsstationen und Servern unter Windows mit Hilfe einer umfangreichen Palette an Hilfsprogrammen und nahtloser Integration in die Windows-Umgebung.

Highlights von Systems Management Server 2003

Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Bereiche für eine verbesserte IT-Verwaltung sowie die wichtigsten Vorteile für eine optimierte Wirtschaftlichkeit in Unternehmen.

1. Softwareverteilung

SMS stellt Anwendungen, Softwareaktualisierungen und Betriebssysteme sowohl über einfache als auch über komplexe Firmennetzwerke bereit.

2. Ressourcenverwaltung

SMS erkennt und überwacht alle verteilten Windows-basierten Software- und Hardwareressourcen, sowohl für Laptops und Desktops als auch für Server.

3. Remoteproblembehebung

SMS enthält eine Reihe von Tools, mit denen der IT-Administrator häufig auftretende Probleme mit Windows-basierten Systemen zentral behandeln und lösen kann.

4. Tatsächliche Sicherheit

SMS sorgt für sichere Windows-basierte Desktops, Laptops und Server. Sowohl durch die Systeminventur als auch durch die Softwareverteilung kann SMS ermitteln und darstellen, welcher Computer wichtige System- und Sicherheitsaktualisierungen benötigt und diese Aktualisierungen dann effizient verteilen. Der Administrator kann die von SMS durchgeführte Installation mithilfe der umfassenden Berichterstellungsstruktur von SMS bestätigen.

5. Aktuelle Inventardaten

SMS stimmt neu erworbene Software mit bereits bereitgestellter oder im Einsatz befindlicher Software ab. Der IT-Administrator kann dazu neben den Informationen aus den Web-basierten Berichten auch die direkt in SMS integrierte Softwareinventarfunktionalität nutzen.

6. Schnelle Bereitstellungen

SMS erhöht die unternehmerische Flexibilitität: Erfolg durch die schnelle Implementation neuer Technologien. Mit den SMS-Funktionen zum Planen von Bereitstellungen in einer verteilten Computerumgebung sowie der Softwareverteilungsfunktionalität, die das Bereitstellen vornimmt, wird die IT-Verwaltung eines Unternehmens schnell, sicher und kostengünstig.

7. Kostengünstiger Support

SMS reduziert die für Helpdeskanrufe benötigte Zeit: Dies spart Kosten und steigert die Produktivität. Ein zeitaufwändiger Anruf beim Helpdesk ist teuer. Dies gilt sowohl im Hinblick auf die Betriebsausgaben als auch auf die Produktivität des IT-Mitarbeiters. SMS versorgt Helpdeskmitarbeiter direkt mit wichtigen Informationen, so dass diese Probleme deutlich schneller behandeln können. Außerdem erhält der IT-Mitarbeiter mit SMS ein umfassendes Set an Diagnosetools, die die Lösung von Problemen erleichtern.

8. Schnelle Problembehandlung

Mit SMS entfällt die aufwändige Notwendigkeit, Windows-basierte Desktops, Laptops und Server direkt vor Ort aufsuchen zu müssen. Direktes Arbeiten an den einzelnen Computern durch den IT-Administrator ist für die IT-Abteilung sehr teuer. Dies gilt sowohl für die Problembehandlung als auch für das Verteilen von Softwareaktualisierungen. Mit den Problembehandlungstools für die Ferndiagnose sowie mit den Funktionen zum schnellen und problemlosen Bereitstellen aller Windows-basierten Softwareprogramme können IT-Mitarbeiter durch SMS mehr Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben aufwenden und gleichzeitig die erforderliche Zeit für das Warten einzelner Desktops und Server direkt vor Ort reduzieren.

9. Windows-basierende Verwaltung

Mit SMS können Sie Ihre Software- und Hardwareinvestitionen optimal nutzen. Mit der Investition in die Windows-Plattform erhalten Unternehmen ein leistungsstarkes Betriebssystem und darüber hinaus eine fortschrittliche Infrastruktur für die Verwaltung. SMS kann vollständig in diese Infrastruktur integriert werden, um verbessertes Änderungs- und Konfigurationsmanagement für Windows-basierte Systeme zu ermöglichen.

SMS_Datenblatt.pdf

Datenblatt Systems Management Server 2003

412 K

Quicklinks

GITS Fernwartung

für Fernwartungen und Präsentationen (aktualisierte Version 10.0.47484)

Verwandte Seiten