Anmelden

Benutzeranmeldung

Aktuelles

Keine Nachrichten in dieser Ansicht.

Project Professional 2003, Project Server 2003 und Project Web Access = Enterprise Project Management (EPM)

Unternehmensweites Projektmanagement

Die Microsoft-Lösung für unternehmensweites Projektmanagement heißt "Enterprise Project Management" (EPM). Diese Lösung, die aus Project Professional, Project Server und Project Web Access besteht, eignet sich ideal für Unternehmen, die großen Wert auf perfekte Abstimmung zwischen Projekten und Projektmanagern, zentrale Ressourcenverwaltung und anspruchsvolle Reportings legen.

Mehr Transparenz im Projekt

Die Projektmanagement-Lösung für das gesamte Projektportfolio eines Unternehmens heißt "Enterprise Project Management" (EPM). Denn nur aktuelle Zahlen über laufende Projekte schaffen die notwendige Transparenz, um bei Problemen schnell genug zu reagieren. Davon profitieren nicht nur die Projektmanager in Unternehmen, sondern auch Entscheider, denn flexible Reportings helfen Kernkompetenzen zu ermitteln und so die Weichen für die Zukunft zu stellen.

  • Betrachten Sie wichtige Kenngrößen im Unternehmen über interaktive Scorecard-Ansichten. Behalten Sie so den Überblick über das gesamte Portfolio oder unterziehen Sie einzelne Projekte einer genaueren Analyse.
  • Bewerten Sie (mehrere) Projekte über einen längeren Zeitraum und entwerfen Sie unterschiedliche Szenarien im Hinblick auf Ressourcen und Kosten. Auf diese Weise können Sie Stärken und Schwächen des Unternehmens erkennen und neue Wertschöpfungspotenziale entdecken.
  • Integrieren Sie häufig verwendete Projektdatenabfragen in Ihre Dashboard-Ansicht, die wichtige Geschäftsinformationen zusammenfasst.
  • Tauschen Sie aktuelle Informationen des Portfolios per XML (eXtensible Markup Language) mit anderen Systemen im Unternehmen aus.

Optimale Prozessabläufe

Etablieren Sie auf Basis dieser EPM-Lösung standardisierte Prozesse und schaffen Sie die Voraussetzung für optimale, unternehmensweite Ressourcenplanung.

  • Bauen Sie auf effiziente Tools, mit denen Sie Mitarbeiter - auch unternehmensweit - abhängig von ihren Qualifikationen Projekten zuteilen können.
  • Prüfen Sie bereits im Vorfeld, ob das Unternehmen über genügend qualifiziertes Personal verfügt, um geplante Projekte erfolgreich umsetzen zu können.
  • Optimieren Sie Ihre Projektabläufe im gesamten Unternehmen und etablieren Sie bewährte Methoden aus anderen Projekten als Standards.
  • Legen Sie Regeln fest, wie Reporting zu erstellen sind oder geben Sie Prüfungsmechanismen für geleistete Arbeitszeiten vor, um die Richtigkeit von Daten zu gewährleisten.

Zusammenarbeit

Viele neue Funktionen in der EPM-Lösung für unternehmensweites Projektmanagement sorgen dafür, dass der Informationsaustausch im Team optimal funktioniert, da der aktuelle Projektstatus jederzeit abgerufen werden kann und auch wichtige Dokumente zu jedem Zeitpunkt zur Verfügung stehen.

  • Senken Sie Ihren administrativen Aufwand und halten Sie trotzdem die Projektpläne aktuell. Webbasierte Zeitplanung und enge Integration von Outlook 2003 helfen Ihnen, diese Ziele auch zu erreichen.
  • Halten Sie auch das Team über das Projektportal auf dem Laufenden, wobei die Ansichten je nach Aufgabe definiert werden können. Und bei Änderungen am Projektplan können die Teammitglieder per E-Mail automatisch informiert werden.
  • Die Integration der Windows SharePoint Services in den Project Server 2003 hilft Ihnen, für das Projekt wichtige Dokumente noch besser zu verwalten.

Erweiterbare Plattform

Die EPM-Lösung lässt sich optimal in Ihre spezifischen Unternehmensprozesse integrieren. Dies bedeutet, dass Sie zum Beispiel Daten aus Projekten in anderen Anwendungen nutzen können. Dabei ist die Lösung jederzeit ausbaubar und wächst mit zunehmenden Projektvolumen einfach mit.

  • Integrieren Sie aktuelle, wichtige Informationen aus anderen Systemen im Unternehmen in Ihre Portfolio-Ansichten. Der Austausch der Informationen erfolgt mithilfe des Industriestandards XML (Extensible Markup Language).
  • Machen Sie Project Server 2003 zu Ihrer individuellen Unternehmenslösung und profitieren Sie von umfassenden API-Connectors (Application Programming Interface), Microsoft Visual Basic für Anwendungen (VBA), Verbesserungen im Objektmodell und dem verbesserten "Projektberater".

Quicklinks

GITS Fernwartung

für Fernwartungen und Präsentationen (aktualisierte Version 10.0.47484)

Verwandte Seiten