Mit Microsoft Windows SharePoint Services verbinden Sie Daten, Mitarbeiter und Anwendungen. So verwandeln Sie unstrukturierte Informationen in wertvolles Wissen! Die folgende Aufstellung nennt die wichtigsten Funktionen von Windows SharePoint Services. Windows SharePoint Services schaffen eine zentrale Anlaufstelle für Dokumente, Informationen und Ideen und erlauben es Teammitgliedern, interaktiv auf diese Elemente zuzugreifen. Skalierbarkeit Windows SharePoint Services können auf Einzel-PCs und in Client-Server-Umgebungen mit zahlreichen Workstations eingesetzt werden. Neue PCs (Clients) lassen sich komfortabel einbinden oder für notwendige Upgrades aus dem System entfernen.
Backup und Wiederherstellung Jede SharePoint-Seite kann individuell gesichert und wiederhergestellt werden. Das erleichtert den Support für die Teammitglieder und reduziert die Kosten, da nur bestimmte Teile des Datenbestands gesichert werden müssen.
Automatisierung über Skripts (Kommandozeilen- Utilities) Mit dem .NET Framework-basierenden Objektmodell und Verwaltungsfunktionen auf Befehlszeilenebene sind Administratoren in der Lage, eigene Skripts zu schreiben, um die meisten Funktionen zu automatisieren.
Seitenkontingent Um Engpässe bei der Festplattenkapazität zu verhindern, können Administratoren den maximal verfügbaren Speicherplatz für neue Seiten exakt definieren. Warnungen werden automatisch an die Teamleiter versendet, wenn das zugewiesene Speicherkontingent knapp wird.
Gesperrte Dateitypen Administratoren oder Teamleiter können verhindern, dass Mitarbeiter bestimmte Dateitypen der Dokumentbibliothek hinzufügen. Microsoft Office System Integration Die enge Verzahnung mit Anwendungen aus Microsoft Office System erlaubt Teams die effektive Zusammenarbeit auf der Basis vertrauter Anwendungen.
Zusammenarbeit an Dokumenten Dokument-Arbeitsbereiche, die mit Word 2003 entwickelt wurden, bieten Teams die Möglichkeit, gemeinsam und flexibel an Texten zu arbeiten.
Dokument-Berechtigungen Dokumente lassen sich einzelnen Mitarbeitern zuordnen, so dass diese allein zur Weiterbearbeitung berechtigt sind.
Verwaltung mehrerer Dokumentversionen Änderungen in Dokumenten werden aufgezeichnet und den aktuellen Versionsnummern zugewiesen. Dadurch werden die Arbeitsschritte der Mitarbeiter nachvollziehbar, und ältere Versionen lassen sich jederzeit wiederherstellen.
Browser-basiertes Arbeiten Änderungen lassen sich ebenfalls komfortabel im Browser erledigen, indem die betreffenden Webparts einfach auf die öffentlichen oder personalisierten Seiten geschoben und angewendet werden.
Anwesenheit prüfen Mitarbeiter können den Online-Status beliebiger Projektmitglieder abrufen, indem diese der Kontakte-Liste hinzugefügt werden. Beim Senden einer E-Mail oder Sofortnachricht erscheint automatisch der aktuelle Online-Status des Adressaten.
Automatische Warnungen bei Änderungen Projektleiter oder berechtigte Anwender können sich bei Änderungen an relevanten Inhalten automatisch informieren oder warnen lassen. .NET Framework Seiten werden auf der Basis von ASP.NET erstellt and lassen sich mithilfe des .NET Framework komfortabel erweitern.
.NET Framework ist in Windows Server 2003 integriert.
Objektmodell Entwickler können das Objektmodell benutzen, um individuelle Anwendungen auf Grundlage von Windows SharePoint Services zu schreiben. Fast alle zentralen Einstellungen lassen sich auf diese Weise flexibel anpassen.
Vorlagen Unternehmen können eigene Vorlagen entwerfen und teamübergreifend nutzen. Das gilt auch für Listen, die sich ebenfalls als Vorlagen wieder verwenden lassen.
Web Parts Entwickler haben die Möglichkeit, eigene Webparts in bestehende Applikationen zu integrieren und der Bibliothek zuzuordnen, um sie auch für andere Zwecke weiter verwenden zu können.
Entwickler- Support Entwickler erhalten auf der MSDN-Seite Microsoft SharePoint Products and Technologies ( ) weitere Informationen zur individuellen Anpassung von SharePoint-Seiten. |