Anmelden

Benutzeranmeldung

Aktuelles

Keine Nachrichten in dieser Ansicht.

Hoher Nutzen inbegriffen

Lenovo/IBM hat es sich zum Ziel gemacht, seinen Consumern echten Nutzen zu bieten und mit technologischer Innovation zum Erfolg zu verhelfen.

 

Leistung satt

Lenovo investiert sehr viel Entwicklungsarbeit in seine PC-Produkte, die sich durch eine durchdachte Konstruktion auszeichnen. Lenovo konzentriert sich auf innovative Lösungen, die Ihre zentralen Anforderungen erfüllen. Diese Produkte helfen Ihnen, effektiver zu arbeiten, Ihre Produktivität zu steigern und dabei Ihre Kosten zu senken.
 

Wieso Lenovo und nicht mehr IBM?

Im Dezember 2004 erwirbt die Chinesische Firma Lenovo das PC Geschäft von IBM. Für 1,25 Milliarden Dollar kauft Lenovo einen Mehrheitsanteil und wird damit drittgrößter PC-Hersteller der Welt. Die Übernahme schließt das globale IBM-Geschäft mit Desktop-Computern, Laptops sowie Forschung und Entwicklung ein. Mit dem Geschäft endet eine Ära für International Business Machines (IBM). Der Konzern will sich künftig stärker auf das Geschäft mit Servern, Software, Computerchips und Dienstleistungen konzentrieren.

IBM stand bislang hinter Dell und Hewlett-Packard weltweit mit etwa 6 Prozent Marktanteil auf Platz drei und wird nur noch einen Anteil von 18,9 Prozent an dem Unternehmen halten. Die Übernahme ist ein Meilenstein in der Strategie des chinesischen Herstellers, sich als globale Computerfirma zu etablieren. Lenovo kauft auch den Anteil von IBM in dessen Joint Venture mit seinem chinesischen Wettbewerber Great Wall Technology, dem zweitgrößten Computerhersteller in China, wo IBM seine Computer produzieren lässt.

 

Quicklinks

GITS Fernwartung

für Fernwartungen und Präsentationen (aktualisierte Version 10.0.47484)

Verwandte Seiten